Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt maximiert nach Anbieterwechsel die IT-Verfügbarkeit
Kunde | Lebenshilfe Speyer – Schifferstadt gGmbH |
Zielsetzung | Ganzheitliche Neustrukturierung der IT aufgrund Dienstleisterwechsels |
Lösung | Schaffung einer hyperkonvergenten Infrastruktur mittels Hybrid Azure und Office 365 nebst HyperV |
Ihr Ansprechpartner

Johannes Ilg
Die Herausforderung: höchstens acht Stunden Downtime
Eine besondere Herausforderung bestand vor allem darin, dass ein Stichtag festgelegt wurde, an dem die alten Systeme abgeschaltet wurden. Zu diesem Termin mussten die neue Struktur stehen und die neuen Systeme bereits produktiv nutzbar sein. Weiterhin sollte die neue Struktur gleichzeitig für mehr als 150 Benutzer ausgerollt werden, da alle Mitarbeiter zum Due-Date wieder arbeitsfähig sein mussten. Die schwierigste Herausforderung war eine maximale Downtime von acht Stunden für kritische Systeme. Diese Systeme beinhalten neben Gesundheitsdaten von Patienten, wie Medikationspläne, auch sämtliche betriebskritischen Daten der Einrichtung. Ausfälle bei diesen Systemen sind besonders sensibel, sodass Störungen schnellstmöglich zu beseitigen sind.
Ein Kunde mit vielschichtigen IT-Anforderungen
Die Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt ist Teil der bundesweiten Vereinigung der Lebenshilfen für Menschen mit Behinderung. Somit bieten sie Menschen verschiedenster Herkunft, Religion und unterschiedlichen Geschlechts ein Zuhause sowie jede Unterstützung, die sie brauchen. Bei einer Lebenshilfe arbeiten Menschen aus unterschiedlichen Bereichen und bilden eine Gemeinschaft aus individuellen Teilen. Durch die verschiedenen Bereiche entstehen auch unterschiedliche Anforderungen an die IT-Infrastruktur. Es werden Verwaltungstools gebraucht, um den Alltag der Bewohner zu strukturieren. Auf der anderen Seite benötigt die Geschäftsführung eine gewöhnliche Infrastruktur für den Büro-Alltag.
Die Lösung
CS Speicherwerk setzt bei der Umsetzung auf die Nutzung bewährter Lösungen von Microsoft, die dank eines Lizenzprogramms für gemeinnützige Einrichtungen sehr günstig eingesetzt werden können. Zum Einsatz kommen unter anderem:
Windows Remote Desktop Services
mit Azure MFA zur Sicherung der Anmeldungen und FSLogix zur Verwaltung komplexer Profilanforderungen
Microsoft 365
unter Einsatz einer hybriden Exchange Struktur
Microsoft HyperV
zur redundanten Virtualisierung
HP Enterprise Server
und Storage Systems
„Mit CS Speicherwerk haben wir es geschafft, die Kontrolle über unsere IT zurückzugewinnen. Durch die professionelle Umsetzung konnten wir bei unserer Migration nahtlos und ohne Ausfall weiterarbeiten. Verfügbarkeit ist für uns ein unheimlich wichtiges Gut.“
Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt
Benutzerprofile wurden angepasst und migriert.
Hochredundante Strukturen minimieren Downtimes.
weniger Wartungen und Ausfälle
dank Abstimmung der benötigten Lizenzen auf die Bedürfnisse des Kunden